Aktuelles
Aktion A3 - Existenzgründungen aus Nichterwerbstätigkeit des Landesprogramm Arbeit startet mit Bescheidübergabe in Kiel
17.11.2014
Nachdem das Land in den vergangenen sechs Jahren im Rahmen des Zukunftsprogramms Arbeit über verschiedene Bildungseinrichtungen rund 10.000 Arbeitslose qualifiziert und in 7600 Fällen zu selbständigen Unternehmerinnen und Unternehmern gemacht hat, legt Wirtschaftsminister Reinhard Meyer nun noch einmal nach: In Kiel übergab der Minister am 17. November Zuwendungsbescheide über insgesamt 2,7 Millionen Euro an die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein (WAK), die Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel GmbH (egeb) sowie die Lübecker Unternehmensberatung „neue impulse“ in Lübeck. Mit dem Geld, das aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) stammt, werden landesweit fünf Projekte an 21 Standorten zur Qualifizierung und Begleitung von Existenzgründern aus der Arbeitslosigkeit heraus unterstützt. Die Finanzierung für das Gründercamp Lübeck/ Ostholstein ist somit auch in der aktuellen ESF-Förderperiode gesichert.
Medien-Information 17.11.2014: Land investiert 2,7 Millionen Euro in Existenzgründungsprojekte
Bescheidübergabe Gründercamp 2012/13
20.01.2012
Am 20.01.2012 überreichte der stellv. Ministerpräsidenten des Landes Schleswig-Holstein Herr Dr. Heiner Garg in Neumünster die Förderbescheide für die A3 Programme des Zukunftsprogramms für Arbeit des Landes Schleswig-Holstein für den Förderzeitraum 2012/2013. Als eines von fünf erfolgreichen Projekten wurde auch das Gründercamp Lübeck/ Ostholstein der neue impulse Lübeck GmbH & Co. KG verlängert. In den beiden Jahren wurden in Folge 521 Teilnehmer durch Workshops und Beratung auf ihre Existenzgründung vorbereitet.
Medien-Information 20.01.2012: Arbeitsminister Garg verlängert Existenzgründerprojekte
Wochenspiegel Lübeck
04.01.2012
Vier Jahre GründerCamp Lübeck/Ostholstein - "neue impulse" berät 1000. Existenzgründer
HanseBelt "Wirtschaft und Kultur"
03.11.2011
Am 03.11.2011 wurde in der Opernscheune in Eutin der Gewinner des HanseBelt "Wirtschaft und Kultur" Preises 2011 bekannt gegeben: neue impulse GründerCamp Lübeck GmbH. Diesen Preis erhielt die Unternehmensberatung neue impulse GründerCamp Lübeck für das besondere Engagement in der Kulturförderung mit dem Projekt „Slamarama".
Bäckerei Klausberger und neue impulse GründerCamp erhalten HanseBelt "Wirtschaft und Kultur" Preis 2011
Preisverleihung in Opernscheune
Übergabe des Förderbescheides
04.02.2010
Am Montag, 10.03.2008, wurde dem Träger des Gründercamps Lübeck, neue impulse, im Namen der Landesregierung Schleswig-Holstein der Förderbescheid feierlich übergeben.
Am Donnerstag, 04.02.2010, wurde dem Träger des Gründercamps Lübeck, neue impulse, im Namen der Landesregierung Schleswig-Holstein der Förderbescheid vom Arbeitsminister Dr. Heiner Garg feierlich überreicht.